Gemeinsam mit scanacs haben wir jetzt die Möglichkeit, mit Apotheken Prozesse in Echtzeit zu implementieren. Die unmittelbare Vernetzung von Kasse und Apotheke wird die Servicequalität auch für die Patienten erlebbar machen.

scanacs entwirrt die Prozesse im Gesundheitswesen:
Komplexität wird abgebaut. Verwaltungsaufwand reduziert. Entscheidende Informationen sind in Echtzeit verfügbar. So bleibt mehr Zeit für Ihre Versicherten.
Die scanacs-Plattform wird ausschließlich in einem Rechenzentrum der Bundesrepublik Deutschland betrieben.
Der Datenaustausch ist je nach Kundenanforderung unterschiedlich, entspricht mit den verwendeten Verschlüsselungsverfahren aber immer den Vorgaben des Bundesamtes für Informationssicherheit.
Die Plattform wird permanent durch eine separate Lösung hinsichtlich ihrer Verfügbarkeit überwacht. Für den Störungsfall haben wir ein Verfahren zur Information unserer Kunden und Partner sowie zur Behebung der Störung entwickelt. Hier steht uns auch der Support unseres Technologiepartners SAP zur Verfügung.
Die von scanacs verwendete Infrastruktur sowie die eingesetzten Services werden kontinuierlich durch unseren Partner SAP verbessert. So ist scanacs immer auf dem neuesten technologischen Stand.
Wir berücksichtigen regelmäßig die Anforderungen unserer Kunden und Partner im Entwicklungsprozess. Die Entwicklungsschwerpunkte werden in Zusammenarbeit mit unseren Kunden beispielsweise in gemeinsamen Workshops abgestimmt.
Um die Plattform verwenden zu können, benötigen Sie einen Internetzugang sowie einen aktuellen Browser. Wir empfehlen hier Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Das Bundesamt für Soziale Sicherung unterstützt die Bemühungen von scanacs, den Prozess nach §300 SGBV zu digitalisieren und hat dies schriftlich bestätigt.
Informationssicherheit ist ein hohes Gut und professionelles Handeln. Unser Partner: DSB Andreas Bethke (Papenbergallee 34, 25548 Kellinghusen).
Wir erklären Ihnen die Möglichkeiten der Konfiguration von Prüfungen sowie die Funktionalität unserer Plattform. Hierfür sollten Sie ca. drei Stunden einplanen.
Aus unserer Erfahrung heraus dauert die technische Anbindung zwischen fünf und zehn Werktagen.
scanacs und Krankenkasse schließen einen Dienstleistungsvertrag sowie einen Vertrag gem. §80 SGBX.
Bei der Verwendung einzelner Services benötigen Sie ABDA-Lizenzen. Bitte sprechen Sie uns hierzu gerne an.
Im Rahmen des Vertragsschlusses erhalten Sie eine umfangreiche Datenschutzdokumentation. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu Themen wie dem der Auftragsdatenverarbeitung oder den Löschfristen.
Gern helfen wir oder unser Partner GWQ ServicePlus AG Ihnen weiter.
Gemeinsam mit scanacs haben wir jetzt die Möglichkeit, mit Apotheken Prozesse in Echtzeit zu implementieren. Die unmittelbare Vernetzung von Kasse und Apotheke wird die Servicequalität auch für die Patienten erlebbar machen.
Dr. Barthold Deiters
Leiter Arzneimittel | GWQ ServicePlus AG
scanacs hat sehr früh über die Möglichkeiten der Digitalisierung bei der Arzneimittelversorgung nachgedacht und nimmt hier eine Vorreiterrolle ein.
Dr. Ulf Maywald
Geschäftsbereichsleiter Arznei- und Hilfsmittel | AOK PLUS
Die Arbeit an unserer gemeinsamen Vision mehr für Patienten zu erreichen fällt in eine sehr aufregende Zeit. Ich bin froh mit einem so innovativen Partner wie scanacs daran arbeiten zu können.
Florian Santl
Referent Arzneimittel | Audi BKK
Mit der scanacs-Plattform können wir die Rezeptprüfung nicht nur für uns, sondern auch für Apotheken radikal vereinfachen. Das spart Zeit und Kosten.
Matthias Werner
Referatsleiter Arzneimittel | hkk Krankenkasse
Mit der scanacs-Plattform haben wir nun Möglichkeiten der direkten Interaktion mit Apotheken. Das ermöglicht einerseits einfachere Prozesse und wir können zudem im Bedarfsfall auf Versorgungsfragen reagieren.
Michael Hübner
Bereichsleiter Ambulante Versorgung und Innovation | BARMER
In Zusammenarbeit mit scanacs haben wir einen weiteren Weg gefunden, nicht nur erneut unserem Kümmererprinzip für unsere Patienten zu entsprechen sondern gleichzeitig auch den ersten Schritt in Richtung einer verbesserten Kommunikation zu den Leistungserbringern zu unternehmen. Die Aktivierung der Zuzahlungsprüfung ist dabei nur der Anfang unserer gemeinsamen Projekte.
PD Dr. Thorsten Wolf
Referatsmanager Arzneimittel | pronova BKK
Für uns war von Anfang an klar, dass wir die Vision einer Echtzeitkommunikation zwischen Apotheken und Krankenkassen unterstützen müssen. Dieser Schritt ist im Sinne der Patienten überfällig. Danke an unseren Partner scanacs für das große Engagement, von dem wir alle profitieren.
Dr. Hans Unterhuber
Vorstand | SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Die Lösung von scanacs passt gut zu unseren Initiativen rund um das e-Rezept. So kommen wir unserem Ziel, den Weg einer elektronischen Verordnung vom Arzt über die Apotheke bis zur Krankenkasse möglichst effizient zu gestalten sehr nah. Mit dem scanacs-Team haben wir noch viel vor.
Tim Steimle
Fachbereichsleiter Arzneimittel | Die Techniker (TK)
Durch den scanacs-Service haben die Apotheken den großen Vorteil, dass die Rezeptabrechnung deutlich vereinfacht wird. Davon profitieren auch unsere Versicherten. Denn in der Apotheke bleibt mehr Zeit für eine fachgerechte Beratung und falsch ausgestellte Zuzahlungsforderungen werden der Vergangenheit angehören.
Hanka Knoche
Vorständin | BAHN-BKK
Mit unserem Newsletter für Krankenkassen erhalten Sie nützliche Tipps & Tricks zur Anwendung der scanacs-Plattform. Lernen Sie mit jeder Ausgabe etwas Neues hinzu, um unsere Lösung noch effektiver zu nutzen.
Damit wir gewährleisten können, dass nur Mitarbeitende einer Krankenkasse den Newsletter für Krankenkassen erhalten, behalten wir uns eine Überprüfung Ihrer Angaben vor.